Forum Rockoldies
Plexim Plecs Standalone v4.7.4 (x64) - Druckversion

+- Forum Rockoldies (https://rockoldies.net/forum)
+-- Forum: SOFTWARE (https://rockoldies.net/forum/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Forum: PC (https://rockoldies.net/forum/forumdisplay.php?fid=13)
+--- Thema: Plexim Plecs Standalone v4.7.4 (x64) (/showthread.php?tid=72065)



Plexim Plecs Standalone v4.7.4 (x64) - cheyanne06 - 19.06.2023

[Bild: 2476rfm9.png]


Plexim Plecs Standalone v4.7.4 (x64)

Größe: 439 MB
Sprache: Englisch
Format: RAR/EXE
Plattform: Windows 7/8/10/11
(64-Bit) // crack

Hoster:
RapidGator
Ddownload



PLECS ist das Werkzeug der Wahl für Hochgeschwindigkeitssimulationen leistungselektronischer Systeme. Es ist in zwei Editionen erhältlich: PLECS Blockset für die nahtlose Integration mit MATLAB/Simulink und PLECS Standalone, ein völlig unabhängiges Produkt.

Dank seines optimierten ee läuft PLECS Standalone deutlich schneller als das PLECS Blockset. Mit der umfassenden Blockbibliothek bietet PLECS Standalone eine kostengünstige und dennoch leistungsstarke Lösung für die dynamische Systemsimulation im Allgemeinen.
Dedizierte Löser

Dedizierte Löser
PLECS Standalone verfügt über ein eigenes EE zum Lösen von Schaltkreisgleichungen. Der Benutzer kann zwischen Lösern mit variablem und festem Schritt wählen. Für genaue und effiziente Simulationen werden im Allgemeinen Solver mit variabler Schrittweite bevorzugt, da sie die Schrittgröße während der Simulation abhängig von der Modelldynamik anpassen. PLECS Standalone bietet optimierte implizite und explizite Variable-Step-Löser für steife und nicht-steife Systeme.

Gesampelte Datensysteme
Die Simulations-EE ermöglicht es dem Benutzer, abgetastete Datensysteme zu modellieren, d. h. diskrete Systeme, die sich nur bei bestimmten Zeitpunkten ändern. Benutzer können Systeme modellieren, die regelmäßig oder in variablen Intervallen abgetastet werden, Systeme, die Blöcke mit unterschiedlichen Abtastraten enthalten, und Systeme, die kontinuierliche und diskrete Blöcke mischen.

Interoperabilität
Simulationsmodelle können über Import- und Exportfunktionen mit Nutzern des PLECS Blockset ausgetauscht werden. Alle in PLECS Standalone angebotenen Bibliothekskomponenten und Modellierungswerkzeuge sind auch im PLECS Blockset verfügbar. Beim Importieren eines mit dem PLECS Blockset erstellten Modells wird der Simulink-Teil ignoriert.


[Bild: ddownload.comppiqe.jpg]


[Bild: 2FD8E7720A.png]


https://filecrypt.cc/Container/7B43CEC1A9.html